Funktionentheorie
(Sommersemester 2010)
(Sommersemester 2010)
Organisatorisches
Personen- Dr. Carl-Friedrich Kreiner (Dozent und Übungsleiter)
- Yuen Au Yeung (Tutor)
- Sebastian Kluge (Tutor und Korrektor)
- Thomas Wiatowski (Tutor und Korrektor)
- Zeit und Ort: Dienstag, 16:00 Uhr, MI HS 1
- Es gibt ein Merkblatt mit allgemeinen Informationen zu Vorlesung und Übungsbetrieb.
Tag | Uhrzeit | Ort | Tutor | ||
---|---|---|---|---|---|
Gruppe 1 | Dienstag | 17:45 – 18:30 | MI 00.07.011 | Thomas Wiatowski | |
Gruppe 2 | Mittwoch | 12:10 – 12:55 | MI 03.08.011 | Thomas Wiatowski | |
Gruppe 3 | Mittwoch | 13:05 – 13:50 | MI 03.08.011 | Yuen Au Yeung | |
Gruppe 4 | Mittwoch | 15:00 – 15:45 | MI 03.06.011 | Yuen Au Yeung | |
Gruppe 5 | Freitag | 12:10 – 12:55 | MI 03.10.011 | Sebastian Kluge | ![]() |
Gruppe 6 | Freitag | 13:05 – 13:50 | MI 03.10.011 | Sebastian Kluge | ![]() |
Übungsblätter
Nicht mehr verfügbar.Literatur
Es gibt zahlreiche gute Lehrbücher zur Funktionentheorie. Alle nachfolgend aufgeführten Beispiele behandeln wesentlich mehr Stoff als in einer einsemestrigen zweistündigen Vorlesung sinnvollerweise besprochen werden kann.- Klaus Jänich, Funktionentheorie, Springer-Verlag (begleitend).
- Wolfgang Fischer, Ingo Lieb, Funktionentheorie, Vieweg-Verlag (begleitend).
- Reinhold Remmert, Funktionentheorie 1, Springer-Verlag (weiterführend).
- Tristan Needham, Anschauliche Funktionentheorie, Verlag Oldenbourg (weiterführend).
Klausur
- Termin: Donnerstag, 05.08.2010, 09:00 Uhr, MW 2001.
- Klausureinsicht: Montag, 09.08.2010, 10:30 – 11:30 Uhr, MI 03.06.011. Vorbei.
- Hilfsmittel:
- Ein (1) DIN A4-Blatt (210 x 297mm), das beidseitig beliebig beschriftet werden darf (beschrieben, bemalt, bedruckt, kopiert usw., aber nicht geklebt)
- Schreibzeug (dokumentenechte Stifte, blau oder schwarz)
- Sonstige Hilfsmittel, insbesondere elektronische Hilfsmittel jeder Art und Größe, Bücher, Skripten usw., sind nicht zugelassen. Lupen und ähnliche optische Hilfsmittel, die üblicherweise zum Entziffern von sehr kleiner Schrift verwendet werden, sind nur dann erlaubt, wenn bis zum Tag vor der Klausur ein ärztliches Attest eingereicht wurde, dass sie zum Lesen normaler Schrift erforderlich sind und nicht durch Brillen oder Kontaktlinsen ersetzt werden können.
- Stoff: Alles.
Wiederholungsklausur
- Termin: Donnerstag, 14.10.2010, 15:30 Uhr, MW 0001
- Klausureinsicht: Donnerstag, 04.11.2010, 09:45 – 10:15 Uhr, MI 03.06.011. Vorbei.
- Hilfsmittel: wie zur Klausur am 05.08.2010
- Stoff: Alles.