John von Neumann-Vorlesung: Mathematische Modellierung irreversibler Prozesse
Aktuelles
- Die Vorlesung beginnt erst am 28.04.2010
- Die Lehrveranstaltung findet statt ab 28.4. bis 21.5. und ab 14.6. bis 16.7.2010.
Organisatorisches
Beschreibung:
Die meisten Prozesse sind irreversibel. Ein Festkörper
nach großer Deformation kommt nicht zu seinem
ursprünglichen Zustand zurück. Eine Bronzeskulptur
verliert ihre Gestalt nach der Verschmelzung. Eine
Magnetbandaufnahme verschwindet im starken Magnetfeld
und kann nicht mehr wiederhergestellt werden.
Diese Vorlesungen möchten eine Einführung in die
mathematische Theorie irreversibler Prozesse sein.
Plastische Verformungen, Formgedächtnismaterialien,
Materialermüdung, Phasenübergänge, ferromagnetische,
piezoelektrische oder magnetostriktive Hysterese werden
präsentiert in einem Einheitsrahmen der Hystereseoperatoren,
die durch Variationsungleichungen dargestellt
werden können. Wir fangen mit einfachen konstutiven
Hysteresemodellen an, mit dem Ziel, ihre mathematischen
Eigenschaften herzuleiten. Das Hauptthema der Vorlesungsreihe
besteht in qualitativer Untersuchung von Systemen
von Bilanzgleichungen (Bewegungsgleichungen, Energiebilanz)
in der Form partieller Differentialgleichungen
mit Hystereseoperatoren.
Literatur
wird in der Veranstaltung bekannt gegeben
Bemerkungen
Bei Bedarf kann die Vorlesung auch auf Englisch gehalten werden.